RETTUNGSFAHRZEUGE UND KRANKENWAGEN

ERMÖGLICHT SANITÄTERN, LEBEN ZU RETTEN

In Traumasituationen müssen Sanitäter schnell handeln, da Minuten entscheidend sind. Bei Patienten mit starken Blutungen besteht die Gefahr einer Hypothermie. Wenn die Körperkerntemperatur (BCT = body core temperature) sinkt, steigt der Säuregrad des Blutes und dieses kann nicht mehr gerinnen, wodurch es schwieriger wird, die Blutung zu stoppen [1] .

Da die Einleitung einer Bluttransfusion bereits vor der Ankunft im Krankenhaus erwiesenermaßen die Sterblichkeit reduziert [2], kann das °M Warmer System dazu beitragen, Hypothermie und die damit verbundenen Komplikationen zu verhindern.

Das °M Warmer System ist klein und verfügt über eine schnelle und einfache Einrichtung, wodurch es bei Bedarf für Sanitäter intuitiv und einfach zu bedienen ist. 

1 Martin, R Shayn et al. Injury-associated hypothermia: an analysis, Shock Vol 24(2), Aug 2005, pp 114
2 Hans Husum, Save Lives Save Limbs, Third World Network, 2000

“Wir haben uns für den °M Warmer entschieden, da er kompakt, einfach einsetzbar und zuverlässig ist. Auch der Akkubetrieb ist wichtig für uns, da wir zwar im Rettungswagen Strom haben, nicht aber am Einsatzort. In dem mit einem Notfallmediziner besetzten Rettungswagen wird Blut bei 4-6°C gelagert. Für die Transfusion muss es unverzüglich auf Körpertemperatur erwärmt werden.“

KASPER K. KRÆMER

ARZT, UNIVERSITÄTSKLINIK AALBORG

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Bei Fragen zum °M Warmer System stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

SEHEN SIE SICH AN, WIE EINFACH ES IST

Play